Page 10 - Demo
P. 10
Fahrradtour auf Föhr
Lernen Sie Föhr mit dem Rad kennen! Die von uns beschriebene Tagestour umfaßt ca. 20 km. Um alles zu sehen und mitzumachen, empfehlen wir Ihnen, das Schiff um 08:25 (Dagebüll) zu nehmen und mit dem letzten Schiff um 18:40 (Wyk) wieder zurück zu fahren. (Fährzeiten Sommer / Winter unter www.faehre.de) Denken Sie an gute Wind- und Wetterbekleidung.
Fehlt etwas? Dann rechtzeitig bei Wettertüch 1 , Nordlicht 2 oder A. Petersen 3 reinschauen.
Gönnen Sie sich vor der Abfahrt eine erste Stärkung im „Tor zu den Inseln“ 4 . Nach ca. 1 Stunde Überfahrt
haben Sie endlich den Föhrer Sand unter den Füßen. Jetzt brauchen Sie ein leckeres Fischbrötchen 5 auf die Hand, bevor es zur Fahrradvermietung „Deichgraf“ 6 geht. Dort mit einem Fahrrad und einer Föhrkar- te ausgerüstet radeln Sie etwa fünf Kilometer auf der malerischen Nebenstraße „But Dörp“ von Wrixum in Richtung Alkersum. Der Weg führt an typischen Friesenhäusern und der offenen Föhrlandschaft entlang. Im Alkersumer „Museum Kunst der Westküste“ betrachten Sie Kunstwerke rund ums Thema Meer. 7 Für einen Zwischenimbiss empfehlen wir den „Grethjens Gasthof“ 7 oder in direkter Nachbarschaft den „Hof- laden Hartmann“ 8 mit Milchstation und Föhrer Käsespezialitäten.
Föhrer Störche Nebenstraße nach Alkersum Dorfteich in Nieblum
20 km Tagestour mit dem Rad
Zu jeder Jahreszeit ein Erlebnis. „sprechende Steine“ - Süderende
Kirche in Süderende (St. Laurentii) / Winter
10 Gleich am Deich - Anzeigen
Gestärkt geht es zu den 5 Kilometer entfernten „spre- chenden Grabsteinen“ nach Süderende. Gleich neben
der Kirche wartet Kaffee und Kuchen bei Gesche auf tapfere Radler 9 .Wer einen längeren Weg fahren möchte, entscheidet sich für die Rundföhrstraße, um nach Wyk zurück zu radeln. Alle anderen hoffen auf Rückenwind und genießen noch einmal die bekannte Route. So, zeitig zurück in Wyk, haben Sie noch die Möglichkeit, in Ruhe bei Sternlage 10 zu shoppen und im Bernsteincafé 11 bei einem wohligem Heißge- tränk auf das Schiff zu warten und entspannt die Füße hochzulegen. Auf dem Rückweg zur Fähre geben Sie das Fahrrad wieder beim „Deichgraf“ ab, können noch einmal bei Michael 5 zum Fischbrötchen einkehren und dann den Weg zum Festland antreten. Nach so viel frischer Luft und körperlichem Einsatz meldet sich der Hunger. „Fisch & Co“ 12 wartet dirkt am Anleger.
Viel Vergnügen bei der Tour!